Diplomstudium Ernährungswissenschaften

Mit dem Schwerpunkt Lebensmitteltechnologie, diverse absolvierte Laborübungen & Lehrveranstaltungen beinhaltend:
- u. a. in Mikrobiologie und Hygiene
- Lebensmittelchemie
- Biochemie und Pathobiochemie
- Lebensmittelanalytik
- und sensorischer Analyse.
Diplomarbeit verfasst am Institut für medizinische Chemie bei Dr. Hans Goldenberg in spezieller Biochemie mit dem Thema:
“Vitamin K Prophylaxe von Neugeborenen”
Psychotherapeutische Fortbildungen in Selbsterfahrung nach den Methoden der Gestalt-, System- und Hypnotherapie bei Dr. August Thalhamer.
Wild- & Heilkräuteranbau & Verarbeitungspraktikum bei Kräuterexpertin & Buchautorin Gertrude Messner auf ihrem Tiroler Bergbauernhof.
„Es gibt Wichtigeres im Leben, als beständig dessen Geschwindigkeit zu erhöhen.“
M. K. Gandhi
Experimentieren mit Anbauformen des Biolandbaus und der Permakultur, sowohl Freiland-, als auch Gewächshauskultur (150m2) auf insgesamt 2000m2 Anbaufläche für den Eigenbedarf; Schaf- sowie Geflügelhaltung (Huhn, Ente, Pute).
Wildkräuterverarbeitung in der Küche (absolvierte Vorlesung und Übung in Wildkräuterkunde bei Botanikerin & Buchautorin Dr. Susanne Till an der Universität Wien – Wahlfach des Diplomstudiums)
Wege zu einer Postwachstums-Ökonomie, einer Gesellschaftsform, die kein (wirtschaftliches) Wachstum benötigt und auf regionale und lokale Selbstversorgung setzt; die auf Eigenverantwortlichkeit und gemeinschaftlichem Handeln und Nutzen gemeinsamer Dinge beruht.
Meine Interessen und Tätigkeiten teile ich mit meiner Familie: meinem Mann Martin (Spezialgebiet: Samengärtnerei) und unseren beiden Kindern Peter und Johanna.